Online-Befragung – Bedeutung und Durchführung einfach erklärt

Online-Befragung Bedeutung und Durchführung einfach erklärt

Sie möchten sich über die Bedeutung und Durchführung einer Online-Befragung informieren? Dann ist dieser Blog genau das Richtige für Sie.

Was ist eine Online-Befragung

Eine Online-Befragung ist die internetbasierte Befragung einer bestimmten Zielgruppe mithilfe einer Befragungssoftware (Survey-Tool).  Dabei wird von Kunden, Nutzern oder Mitarbeitern in der Regel über einen Browser-basierten Zugriff (Webbrowser) ein Fragebogen ausgefüllt.

Online-Befragungen werden heute fast ausschliesslich mit Hilfe von Befragungsservern, sogenannten CAWI-Systemen (Computer Assisted Web Interviewing), realisiert. Die Technik für die Steuerung solcher Befragungen wurde schon in den 1980er-Jahren für computergestützte Umfragen per Telefon entwickelt (CATI-Systeme). Die Befragungssoftware präsentiert dem Teilnehmer den Fragebogen Seite für Seite und speichert die eingegebenen Antworten sofort auf dem Server. Ausgefeilte Survey-Tools verfügen zudem über eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten wie beispielsweise Fragenrotationen, Randomisierung, Filterung und Quotensteuerung.

Mit Online-Umfragen die Vorlieben und Meinungen Ihrer Kunden besser verstehen

Die Durchführung einer Umfrage dient dazu, die Meinung der Verbraucher über ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Dienstleistung oder eine bestimmte Marke herauszufinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Umfragen bieten Online-Umfragen Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, eine breitere Zielgruppe zu geringeren Kosten zu befragen. Professionelle Systeme besitzen dazu beispielsweise eine direkte Anbindung an Anbieter von Teilnehmern und Zielgruppen wie Dynata, sodass die Zielgruppe direkt aus dem Tool heraus auf Basis des Online-Fragebogens bestellt werden kann.

Im Vergleich zu einer mündlichen „face to face“- Befragung oder einer schriftlichen Befragung, hat eine Online Befragung ganz entscheidende Vorteile:

  • Zeitliche Unabhängigkeit
  • Einfaches und mehrmaliges Testing
  • Automatische Filterung und Quotierung

Wie erstellt man eine Online-Befragung?

Heutzutage ist es einfach, eine eigene Online-Umfrage zu erstellen. Gute Forschung hängt jedoch von einer guten Umfrage ab, was häufig unterschätzt wird. Nur ein gut gestalteter Online-Fragebogen mit einem gut gestalteten Bericht gibt Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und entsprechende Massnahmen festzulegen.


Diese Schritte führen zum Erfolg einer
Online-Befragung

Denken Sie im Voraus sorgfältig über den gewünschten Ertrag Ihrer Forschung nach. Eine gute und seriöse Vorbereitung hilft Ihnen dabei, eine erfolgreiche Online-Befragung durchzuführen.

  • Was ist das Ziel Ihrer Online-Befragung?
  • Wurden bereits ähnliche Studien durchgeführt, die Ihnen schon Antworten auf gewisse Fragen liefern?
  • Wie wollen Sie den Bericht erstellen?
  • Welche Entscheidungen treffen Sie möglicherweise auf der Grundlage dieser Ergebnisse?
  • Was wollen Sie mit den Ergebnissen machen?
  • Was hoffen Sie zu erreichen und was nicht?
  • Was möchten Sie messen?

Beantworten Sie diese Fragen, bevor Sie Ihren Fragebogen erstellen. Nur ein effizienter Fragebogen liefert Ihnen genügende und zielführende Informationen. Aufgrund unserer Erfahrung sind die vorgängig genannten Schritte enorm wichtig und helfen Ihnen letztendlich sowohl Zeit als auch Geld für aufwändige Korrekturen einzusparen.

Mit Survalyzer erfolgreiche Online-Befragungen durchführen und zielführend visualisieren

Sie möchten effizient und einfach Kundenfeedback erhalten und entsprechende Verbesserungsmassnahmen festlegen? Mit Survalyzer kein Problem! Mittels multifunktionalem Dashboard werden Ihre Ergebnisse und Massnahmen aussagekräftig und zielführend dargestellt.

Sie benötigen noch Tipps und Tricks? Dann erfahren Sie in unserem Artikel «Umfrage erstellen» mehr darüber, wie Sie eine effiziente Umfrage erstellen können. Ein Beispiel zu einen Online-Fragebogen mit verschiedenen Fragetypen finden Sie hier.

Related Posts