Tools für die Umfrageanalyse: Microsoft Power BI vs. Survalyzer Professional Analytics

Tools für die Umfrageanalyse: Microsoft Power BI vs. Survalyzer Professional Analytics

Einführung

Bei der Initiierung oder dem Abschluss eines Umfrageprojekts ist die Methode zur Auswertung der Ergebnisse eine zentrale Überlegung. Im heutigen digitalen Zeitalter steht uns eine Fülle von Survey Business Intelligence Software (oft abgekürzt als Survey BI Tools) zur Verfügung. In diesem Artikel werden wir uns auf zwei prominente Tools für die Umfrageanalyse konzentrieren: Microsoft Power BI und Survalyzer Professional Analytics. Unser Ziel ist es, ihre Fähigkeiten bei der Erstellung und Veröffentlichung von Umfrage-Dashboards zu bewerten.

Umfragedaten unterscheiden sich deutlich von anderen Geschäftsdaten wie Finanzdaten. Jede Umfrage ist ein eigenes Datenmodell. Umfragedaten sind auch unterschiedlich skaliert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Umfragedaten die „Wahrnehmung der Menschen“ wiedergeben und keine genauen Finanzzahlen wie Umsatz oder Gewinn sind.

Vergleich Professional Analytics vs. Microsoft Power BI

In diesem Abschnitt untersuchen wir die kritischen Überlegungen bei der Wahl zwischen Power BI und Professional Analytics für die Analyse von Umfragedaten. Unsere Bewertung ist in funktionale und nicht-funktionale Kriterien unterteilt.

  • Der funktionale Aspekt, der die Dimension des „Was“ betont, bewertet spezifische Funktionen, Operationen oder Aufgaben, die eine Plattform übernehmen kann. Fragen wie: Kann das Tool Daten in verschiedene Formate exportieren, unterstützt es die Benutzerauthentifizierung oder lässt es sich nahtlos in andere Systeme integrieren, fallen unter diese Kategorie.

  • Eine nicht-funktionale Dimension: Sie konzentriert sich auf das „Wie“ der Plattform und untersucht ihre Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dazu gehören Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit, die Sicherheit der Datenspeicherung und die Intuitivität der Benutzeroberfläche. Mit anderen Worten: Der nicht-funktionale Vergleich setzt sich viel mehr aus Anwendungsfällen, Nutzen und Vorteilen zusammen als aus der technischen Funktionalität an sich.

Funktionale Vorteile von Survalyzer gegenüber Microsoft Power BI

Vorteile von Professional Analytics

  • Offene Textanalyse

Die Integration von Survalyzer mit ChatGPT bietet den Benutzern einen einzigartigen Vorteil, den PowerBI nicht hat. Diese Integration ermöglicht es den Benutzern, Stimmungen zu erkennen und Themenanalysen durchzuführen, insbesondere bei der Analyse von offenen Umfrageantworten. Darüber hinaus wird dem Datenschutz durch Anonymisierung Vorrang eingeräumt, wodurch sichergestellt wird, dass sensible Informationen abgeschirmt bleiben und dennoch wichtige Erkenntnisse gewonnen werden können. Diese nahtlose Integration geht tief in das offene Text-Feedback hinein und garantiert sowohl ein gründliches Verständnis der Nutzer-Stimmungen als auch robuste Datensicherheit. Einen detaillierten Überblick über diese Integration finden Sie in unserem Artikel im Blog von Survalyzer.

  • Datengewichtung

Die Datengewichtung passt die Umfrageergebnisse an die tatsächliche Population oder Zielstichprobe an. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Verzerrungen durch Über- oder Unterrepräsentation bestimmter Gruppen korrigiert werden, so dass Ihre Umfrageergebnisse die breite Bevölkerung besser widerspiegeln. Einen tieferen Einblick in die Bedeutung und Methodik der Datengewichtung finden Sie in unserem Artikel im Survalyzer-Blog.

  • Export der Ergebnisse in MS Powerpoint und MS Excel

Es mag Sie überraschen, dass dieser Vorteil hier hervorgehoben wird, aber interessanterweise verfügt Power BI, obwohl es ein Microsoft-Produkt ist, nicht über eine ausgefeilte PowerPoint-Exportfunktion. Alle Diagramme werden ausschließlich als Bilddateien exportiert und sind daher nach dem Export nicht editierbar. Im Gegensatz dazu verfolgt Survalyzer Professional Analytics einen vielseitigeren Ansatz. Es generiert Diagramme in nativen Office-Formaten und kann sogar PowerPoint-Folien an das Aussehen einer benutzerdefinierten PowerPoint-Mastervorlage anpassen. Weitere Details finden Sie hier.

  • Mehrsprachige Dashboards

Survalyzers Professional Analytics verfügt über eine übersetzungsoptimierte Benutzeroberfläche, die den Übersetzungsprozess für alle Dashboard-Elemente, einschließlich Diagrammen und Tabellen, vereinfacht. Je nach Sprachpräferenz des Dashboard-Betrachters wird automatisch die entsprechende Sprachversion angezeigt, so dass eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung für globale Zielgruppen gewährleistet ist.

  • Benchmark Dashboards

Survalyzer zeichnet sich durch die dynamische Filterung von Ergebnissen auf der Basis von Teilnehmervariablen aus. Diese Funktion erleichtert die Erstellung aufschlussreicher Vergleiche, z. B. die Gegenüberstellung der Daten einer bestimmten Abteilung oder eines Bereichs mit den allgemeineren Unternehmensmetriken. Ein solches Benchmarking bietet eine klarere Perspektive auf die Leistung und ermöglicht eine fundiertere Entscheidungsfindung.

  • Berichterstattung in Echtzeit

Eines der herausragenden Merkmale von Professional Analytics ist seine direkte Integration in Survalyzer. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, komplexe Schnittstellen zu verwalten. Das Ergebnis ist, dass alle Daten sofort und in Echtzeit abrufbar sind, so dass die Benutzer immer die aktuellsten Informationen zur Hand haben, was die Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsgenauigkeit verbessert.

Vorteile von Microsoft Power BI

  • Aufbau relationaler Datenmodelle

Power BI erlaubt die Modellierung von relationalen Datenmodellen, um komplexe Geschäftsbeziehungen datentechnisch abzubilden. Ob eine komplexe Modellierung notwendig ist, muss von Fall zu Fall geprüft werden. Es beherrscht Szenarien, in denen verschiedene Datenmodelle kombiniert werden, so dass komplexe Datenbeziehungen nahtlos integriert werden können.

  • Drilldown-Fähigkeit

Power BI bietet eine robuste Drilldown-Funktion, mit der Benutzer tiefer in Grafiken und Tabellen eindringen können, um auf die zugrunde liegenden Daten zuzugreifen. Dies erleichtert eine detaillierte Ansicht von Datenhierarchien und Einblicken und kann für Analysten, welche die Besonderheiten hinter den allgemeinen Trends verstehen müssen, von entscheidender Bedeutung sein.

  • Erweitertes Pivoting

Mit Power BI wird dieser Prozess durch den Einsatz von DAX (Data Analysis Expressions) erweitert. DAX ist eine proprietäre Formelsprache, mit der Benutzer benutzerdefinierte Aggregationen erstellen, Spalten berechnen und Messgrößen entwerfen können, die auf ihre spezifischen analytischen Anforderungen zugeschnitten sind. So können die Benutzer beispielsweise Umsatzdaten drehen, um monatliche Umsatzzahlen nach Region, Produkt oder Verkäufer anzuzeigen. Durch diese erweiterte Pivotierung wird sichergestellt, dass die Daten nicht nur dargestellt, sondern auch so strukturiert werden, dass sie Antworten auf spezifische Geschäftsfragen geben, wodurch es einfacher wird, aus umfangreichen Datensätzen verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Schritte zur Datentransformation

PowerBI bietet mit PowerQuery ein visuell gesteuertes ETL-Tool (Extrahieren, Transformieren, Laden), mit dem Benutzer eine Verbindung zu einer Vielzahl von Datenquellen herstellen können, seien es Datenbanken, Webservices oder Flat Files. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können die Benutzer eine Reihe von Transformationen durchführen, um ihre Daten zu bereinigen und zu gestalten. Dazu gehören das Herausfiltern überflüssiger Zeilen, das Umbenennen von Spalten, das Zusammenführen von Datensätzen und sogar das Umwandeln von Datentypen. Es führt verschiedene Datenquellen wie Textdateien, Google Sheets und CSV-Dateien geschickt in ein einheitliches Datenmodell zusammen.

  • Markt für benutzerdefinierte Visuals

Die Plattform bietet einen Marktplatz für benutzerdefiniertes Bildmaterial. Hier können Entwickler ihre Kreationen mit anderen teilen, und Benutzer können ihr Visualisierungsarsenal erweitern, das über die Standardangebote von Power BI hinausgeht. Außerdem können Benutzer auf benutzerdefinierte Visualisierungen, die von der Community und Drittanbietern erstellt wurden, zugreifen und diese verwenden.

  • Gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit ist das Herzstück von Power BI. Über den Cloud-basierten Dienst können Benutzer Berichte gemeinsam nutzen, in Echtzeit zusammenarbeiten und automatische Datenaktualisierungspläne erstellen, um eine einheitliche Datenanalyseumgebung zu schaffen. Berichte und Dashboards können mit anderen Benutzern geteilt werden, mit Integrationsfunktionen für Teams oder SharePoint.

  • PowerBI eingebettet

Als Azure-Dienst ermöglicht Power BI Embedded Entwicklern die Integration von Power BI-Visualisierungen in benutzerdefinierte Anwendungen. Diese Funktion erweitert die Möglichkeiten von Power BI für Benutzer, ohne dass eine separate Power BI-Lizenz erforderlich ist.

Nicht-funktionale Vorteile von Survalyzer gegenüber Microsoft Power BI

Vorteile von Professional Analytics

  • Persönlicher Ansprechpartner

Survalyzer bietet einen persönlichen Experten, der bei technischen Fragen und bei der Erstellung neuer Dashboards jederzeit angerufen werden kann. So wird sichergestellt, dass die Nutzer einen direkten Draht zum Fachwissen haben, was einen reibungsloseren Betrieb und eine schnellere Problemlösung ermöglicht.

  • Flache Lernkurve

Durch den klaren Fokus auf Umfragedaten können interaktive Dashboards mit nur wenigen Stunden Schulung erstellt werden. Ein maßgeschneidertes Onboarding mit definierten Lernzielen und einem festen Ansprechpartner hilft, die wichtigsten Hürden in der wichtigen Anfangsphase zu überwinden. Viele einfache und kurze Videotutorials helfen zudem, Professional Analytics schnell zu erlernen.

  • Schnelle Implementierung

Da der Schwerpunkt von Survalyzer Professional Analytics auf der Analyse von Umfragedaten liegt, konnte die Benutzeroberfläche mit dem „Table Wizard“ so gestaltet werden, dass die Erstellung von Dashboards sehr schnell umgesetzt werden kann. Dieser Ansatz wird mit dem Chart Wizard weiter ausgebaut, so dass Dashboards mit ansprechenden Charts noch schneller erstellt werden können.

Vorteile von Microsoft Power BI

  • Community-Unterstützung

Aufgrund der weiten Verbreitung von Power BI gibt es viele Kurse und Online-Ressourcen, die Ihnen helfen, selbständig zu lernen. Die Benutzer können auf Foren, Online-Kurse und Tutorials zurückgreifen und so vom gemeinsamen Wissen und den Erfahrungen profitieren.

  • Kosteneffizienz

Power BI bietet eine kostengünstige Lizenzierung. In vielen Szenarien können PowerBI-Lizenzen bereits Teil bestehender Microsoft-Pakete sein, was es zu einer kostengünstigen Lösung macht.

  • Es ist Microsoft

Aufgrund der Marktmacht von Microsoft ist es in größeren Unternehmen nicht nötig, Kollegen und Stakeholder von der Nutzung von PowerBI zu überzeugen, da man sich einfach auf den Standard verlassen kann. Durch die Marktdominanz von Microsoft ist die Einführung von Power BI in größeren Unternehmen einfach. Es ist oft die Standardwahl, so dass keine langwierige Überzeugungsarbeit bei den Stakeholdern geleistet werden muss. Darüber hinaus lässt sich Power BI nahtlos in das breitere Microsoft-Ökosystem integrieren. Das bedeutet, dass es mühelos mit Tools wie Excel, SharePoint und Azure zusammenarbeitet, was seinen Nutzen in einer Microsoft-zentrierten Umgebung erhöht.

Zusammenfassung: Welches Tool sollten Sie verwenden?

In der folgenden Infografik möchten Sie einen komprimierten Vergleich zwischen den beiden Plattformen darstellen:

Survalyzer Professional Analytics comparison with Microsoft PowerBI

Die Navigation in der komplexen Landschaft der Business Intelligence-Tools kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, sich zwischen spezialisierten Plattformen wie Survalyzer und vielseitigen Giganten wie Power BI zu entscheiden. Während der obige Überblick überzeugende Argumente für beide Technologien bietet, hängt die endgültige Entscheidung von den spezifischen Anforderungen Ihres Umfrageprojekts ab. Bei Survalyzer haben wir unsere Ratschläge für Kunden in zwei einfache Richtlinien zusammengefasst:

Pro Professionelle Analytik

Wenn der primäre Fokus Ihres Analyse-Dashboards auf Umfragedaten liegt und Sie diese mit unternehmensspezifischen Daten anreichern wollen, ist Survalyzer Professional Analytics der Spitzenreiter. Das speziell auf Umfragedaten zugeschnittene Design stellt sicher, dass Unternehmen differenzierte Erkenntnisse mit Präzision ableiten können. Die spezialisierten Werkzeuge der Plattform in Kombination mit der benutzerfreundlichen Oberfläche machen sie zur idealen Wahl für alle, die der Analyse von Umfragedaten Priorität einräumen. Darüber hinaus erhalten Sie mit Survalyzer nicht nur ein Tool, sondern einen Partner, der sich der Maximierung des Werts Ihrer Umfragedaten verschrieben hat.

Pro Power BI

Wenn Ihre Umfragedatenanalyse jedoch nur ein Segment eines umfassenderen Dashboards ist, bei dem der Schwerpunkt auf verschiedenen Datensätzen wie Finanzkennzahlen oder Produktionsstatistiken liegt, ist Power BI eine hervorragende Lösung. Power BI von Microsoft ist dafür bekannt, dass es eine Vielzahl von Datentypen nahtlos verarbeiten kann. Seine Integrationsmöglichkeiten in Verbindung mit der Robustheit des Microsoft-Ökosystems machen es zur ersten Wahl für umfassende Business Intelligence-Anforderungen. Mit Power BI sind Sie in der Lage, unterschiedliche Datenstränge zu einer zusammenhängenden Erzählung zu verweben, was es für vielschichtige Dashboards von unschätzbarem Wert macht.

Christian Hyka

Managing Partner
Analysieren Sie Umfragedaten?

Lassen Sie sich von uns führen. Buchen Sie einen Termin mit unserem Experten, um tiefer in die Welt der Umfragedaten einzutauchen. Verwandeln Sie rohe Umfrageantworten in umsetzbare Strategien mit Survalyzer.

Book a demo
Related Posts